Ing. Markus Hofko seit 2021

Markus Hofko wurde am 29. November 1977 geboren. Sein Vater, Josef Hofko, war Gemeindemitarbeiter in Pasching, und seine Mutter, Renate Hofko, unterrichtete als Volksschullehrerin.  Markus Hofko lebt mit Gattin Melanie  und ihren gemeinsamen drei Kindern Paul, Emil und Rosaein im 2005 erichteten Eigenheim in Langholzfeld.
Nach der Volksschule in Pasching und Langholzfeld besuchte Markus Hofko das BRG Traun und legte 1996 seine Matura ab. 1997 absolvierte er seinen Wehrdienst beim Fliegerregiment 3 in Hörsching. Anschließend vertiefte er seine Ausbildung an der HTBLA Krems mit einem Kolleg für Bautechnik, spezialisiert auf Restauration und Ortsbildpflege.
Beruflich war Markus Hofko von April 2000 bis Ende 2021 bei der OÖ Wohnbau tätig, wo er als Bauleiter und stellvertretender Abteilungsleiter über 1000 Wohnungen und 12 Kommunalbauten realisierte. Die Projekte, darunter Altenheime, Schulen und Kindergärten, hatten eine beeindruckende Gesamtbausumme von über 145 Millionen Euro. Nebenberuflich legte er erfolgreich die Baumeister- und Bauträgerprüfung ab.
Sein Engagement erstreckt sich auch auf den Sport. Er war Fußballspieler und Jugendtrainer beim ASKÖ Pasching und später beim SC Kirchberg-Thening. Seit 2017 ist er Obmann der Sportunion Pasching und treibt dort die Modernisierung der Sportanlagen voran.
In der Politik engagierte sich Markus Hofko seit 1995 in der JVP Pasching und später in der OÖVP, wo er verschiedene Führungsaufgaben übernahm. Ab 2009 war er Vizebürgermeister in Pasching, zuständig für Bereiche wie Soziales, Schulen und Feuerwehr. Seit November 2021 ist er Bürgermeister der Gemeinde Pasching und übernimmt unter anderem die Leitung des Sozialhilfeverbands sowie des Wasserverbands Haidbach.
Markus Hofko steht für Engagement in vielfältigen Bereichen – ob im Beruf, im Sport, in der Politik oder im sozialen Miteinander. Seine Karriere ist geprägt von der Verbindung zwischen technischer Expertise, kommunaler Verantwortung und familiärer Bodenständigkeit.