Ing. Peter Mair 2007-2021

Seit 27. Juli 2007 steht Ing. Peter Mair der Gemeinde Pasching vor. Bei der Gemeinderatswahl 2009 wurde er von der Bevölkerung im Amt bestätigt. Auch im Oktober 2015, als von 5714 Wahlberechtigten 3385 Paschinger zur Wahl gingen, konnte sich Mair mit 51,82 % der Stimmen vor Markus Hofko (48,18 %) behaupten. Mair ist bereits seit 1992 im Gemeinderat vertreten, von April 2003 an war er im Gemeindevorstand für Sport, Verkehr und Jugend verantwortlich. Seit dieser Zeit bekleidete er auch die Stelle des Fraktionsobmanns der SPÖ Pasching.
Peter Mair wurde am 2. August 1961 als Sohn von Ottilie und Erwin Mair geboren und wuchs im Haus Pasching Nr. 109 auf, das sein Urgroßvater, der Eisenbahner Peter Mair, 1930 errichtet hatte und das der Bürgermeister heute mit seiner Familie bewohnt. Nach der Volksschule in Haid/Ansfelden besuchte er die Hauptschule in Pasching und schloss 1980 die HTL für Hochbau in Linz mit Matura ab. Er begann als Techniker bei der Linzer Wohnungsgenossenschaft GWG und stieg bald zum Bereichsleiter auf, heute ist er Leiter der Bautechnik. Seit 8. September 1984 ist er mit Karin (geb. Reindl) verheiratet, 1991 wurde die Tochter Marlene, 1996 Patricia geboren.
In Mairs Amtszeit als Bürgermeister entstanden unter anderem das neue Feuerwehrdepot, der neue Bauhof in der Kürnbergstraße, das neue Probelokal für den Musikverein Pasching, die Krabbelstube und das Bürgerservice im Rathaus, ebenso erfolgte die Sanierung des Kirchenplatzes in Langholzfeld sowie des Volksheims TiL. Das weitere wirtschaftliche Wachstum der Gemeinde gestaltete er aktiv mit, dazu zählen die Ansiedlung vieler namhafter Firmen, die Ausbaustufen der Firma Trumpf oder die Schaffung des Pasching point sowie die Vergrößerung der PlusCity und der Anschluss Paschings an die Straßenbahn mit 3 Haltestellen. Neben vielen Wohnbauprojekten entstand im Ort auch ein neuer Nahversorger neben dem Rathaus. Mit dem „Pasching Pass“ wurde Pasching eine familien- und seniorenfreundliche Gemeinde.