Michael Pflug 1855-1873
Paschings erster Bürgermeister Michael Pflug wurde am 5. April 1803 als Bauernsohn am Gaumbergergut (Pasching 31) geboren. Seine Mutter war Anna Mayr eine Bauerntochter, vom Reiserbauerngut in Wagram 11. Zu dieser Zeit gehörte Wagram noch zu Traun. Pflug wuchs noch in der Zeit der Franzosenkriege auf, damals kam es auch in der Nähe von Pasching, am Grundbach, zu Kampfhandlungen. Am 18. März 1824 heiratete er die 37-jährige verwitwete Anna Prumer, Besitzerin des Bauernschustergutes zu Fraham Nr. 10 in der Pfarre Eferding. Die beiden wurden auswärts in der Pfarrkirche Maria vom guten Rat in Dörnbach nach Bewilligung des Pfarramtes Pasching getraut. Die Ehe blieb kinderlos. Am 1. Jänner 1855 wurde Michael Pflug Bürgermeister von Pasching, die kleine Ortschaft umfasste damals rund 80 Häuser und hatte ca. 700 Einwohner. Michael Pflug war fast 20 Jahre Oberhaupt der Gemeinde, in seiner Amtszeit wurde auch der katholische Volksverein gegründet, im gleichen Jahr, im Mai 1872, verkaufte er seinen Hof an die Nachbarn Stefan und Barbara Kirchmayr vom Heißengut. Er verstarb am 25. Juli 1876 im Auszugshaus des Gaumbergerguts (Pasching 30) mit 76 Jahren.