Die Paschinger Bürgermeister

Bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts war das Amt des Bürgermeisters ausschließlich Städten vorbehalten. Erst im Gefolge der Märzrevolution 1848 und der damit einhergehenden Schaffung von Gemeinden erhielten Teile der Bevölkerung – abhängig von ihrem Einkommen und Grundbesitz – das Wahlrecht und bestimmten ein Gemeindeoberhaupt. In Pasching bekleideten für rund 100 Jahre ausschließlich Gutsherren das Amt des Gemeindeoberhauptes, nur dem Sozialdemokraten Stefan Niedermayr gelang es, diese Kontinuität zu unterbrechen. Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte kein Landwirt mehr den Bürgermeister stellen, seit damals hat Pasching in ununterbrochener Folge sozialistische Bürgermeister. Die längste Amtsdauer erreichte Dr. Georg Böhm mit 26 Jahren. Ing. Markus Hofko ist heute der 18. Bürgermeister der Gemeinde Pasching.